Großer Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025

Ab Dezember 2025 gilt der aktualisierte Fahrplan: Zahlreiche Anpassungen mit neuen Abfahrtszeiten und veränderten Linienführungen treten in Kraft. Wir zeigen alle Neuerungen hier. Also schau Dich um.

An dieser Stelle werden wir unseren interaktiven Liniennetzplan mit der Darstellung der geplanten Änderungen platzieren.

Änderungen im S-Bahn-Verkehr

Die Änderungen im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz gibt es hier im Überblick:

 

Verkehrt nicht mehr nach Stötteritz.

Neuer Streckenverlauf Leipzig Connewitz – CTL – Leipzig Hbf tief – Leipzig Messe – Rackwitz – Delitzsch – Bitterfeld/Dessau/Wittenberg

Verkehrt nicht mehr nach Wurzen (Oschatz), sondern ab Leipzig Hbf nach Geithain (wie bisher die S6)

Neuer Streckenverlauf Halle-Nietleben – Halle Hbf – Schkeuditz – Leipzig Hbf (tief) – CTL – Leipzig Connewitz – Markkleeberg – Neukieritzsch – Borna – Geithain

Verkehrt nicht mehr nach Markkleeberg-Gaschwitz, sondern neu ab Leipzig nach Wurzen/Oschatz, ehemals S3

Neuer Streckenverlauf Falkenberg – Torgau – Eilenburg – Taucha – Leipzig Hbf (tief) – CTL – Leipzig Stötteritz – Engelsdorf – Borsdorf – Wurzen/Oschatz

Werden in Halle Hbf verlängert bis nach Trotha, dafür entfällt die S47

Neuer Streckenverlauf Halle-Trotha – Halle Hbf – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Hbf (tief) – CTL – Leipzig Connewitz – Markkleeberg – Neukieritzsch – Altenburg – Zwickau

Werden in Halle Hbf verlängert bis nach Trotha, dafür entfällt die S47

Neuer Streckenverlauf Halle-Trotha – Halle Hbf – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Hbf (tief) – CTL – Leipzig Connewitz – Markkleeberg – Neukieritzsch – Altenburg – Zwickau

Verkehrt neu zwischen Naumburg bis nach Leipzig Hbf (oben)

Neuer Streckenverlauf Leipzig Hbf (oben) – Leipzig Leutzsch – Markranstädt – Bad Dürrenberg – Weißenfels – Naumburg

entfällt

Neue Linie. Fährt zwischen Leipzig Hbf (oben) und Schkeuditz.

Streckenverlauf Leipzig Hbf (oben) – Leipzig Wahren – Schkeuditz

Schau‘ auch auf www.s-bahn-mitteldeutschland.de vorbei

 

Auch die Fahrtzeiten der RB 110 Leipzig – Naunhof – Grimma – Döbeln sowie die RE 12/RB 22 Leipzig – Pegau – Zeitz werden sich ändern.

Skizze der S-Bahnen im Großraum Leipzig, neu ab 14.12.2025

Übersicht aller Änderungen im Busverkehr der Landkreise

Nordsachsen Mobil
Linie Änderungen
132 Neue PlusBus-Linie
Schkeuditz – Kleinliebenau – Dölzig – Frankenheim – Lindenauendorf – Miltitz – Leipzig Grünau.
135 Linie wird eingestellt.
X5 Linie wird eingestellt.
190 Verkehrt neu über Wiesenena.
193 Neue Linie zwischen S-Bahnhof Schkeuditz und Globana Hotel via Gewerbegebiet Schkeuditz Nord und S-Bahnhof West als Ersatz für entfallende Linie X5.
207 Wird zum TaktBus abgestuft, verkehrt über Borda statt Selben/Zschepen, Brodenauendorf entfällt.
208 Verkehrt ab 14.12.2025 zwischen Delitzsch und Schkeuditz über die Orte:
Kyhna, Klitschmar, Peterwitz, Lissa, Quering, Zwochau, Radefeld, Wolteritz, Freiroda, Glesien, Wiedemar, Wiesenena, Rabutz, Werlitzsch und Kölsa.
Damit werden die Schulfahrten aus der Takt-Linie 209 und PlusBus Linie 217 rausgelöst, um schnellere Verbindungen zu gewährleisten.
209 Verkehrt neu über Lissa und Glesien statt Klitschmar, Kyhna und Wiesenena.
211 Verkehrt nur noch als Schülerfahrt.
212 Verkehrt neu über Selben und Zschepen.
214 Neu über Döbernitz, Mühlenweg.
217 Neu als PlusBus. Lissa wird nicht mehr bedient.
232 Linienast nach Alaunwerksweg. Schwemsal neu mit Linie 233 möglich.
233 Linie verkehrt ab Heide Spa über Alaunwerk, Schwemsal nach Tornau verlängert.
236 Wird ab Laußig bis nach Bad Düben verlängert.
759 Kurzfahrten nach Zinna werden bis Welsau verlängert.
Stadtbus Torgau Linie A Linie entfällt an Sonn- und Feiertagen.
Stadtbus Torgau Linie B Linie entfällt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Stadtbus Delitzsch Linie B Linie bedient zusätzlich das PEP-Center in Delitzsch (statt Linie 211).
Stadtbus Delitzsch Linie C Halt Delitzsch oberer Bahnhof entfällt, Linie wird über Delitzsch Ost nach Beerendorf verlängert.

 

Regionalbus Leipzig
Linie  Änderungen
100 Linienwegänderung in Zwenkau und neu bis Leipzig.
101 Neu als TaktBus, neue Streckenführung ab Rötha über Espenhain und Klinikum Borna.
107 Linienwegänderung in Zwenkau und in Markkleeberg.
141 Änderung Fahrtzeiten um 30 Minuten in Fahrtrichtung Borna, Anschluss in Espenhain an Linie 144 in beide Richtungen.
144 Neu als Plusbus zwischen Zwenkau und Böhlen, neu in Zwenkau bis Hafen.
145 Änderung Fahrtzeiten.
146 Linie wird nach Großstädteln, Gaschwitz und Großdeuben verlängert. Ortschaft Großpötzschau entfällt und wird neu durch Linie 141 und 276 bedient.
161 Änderung Fahrtzeiten.
163 Linienwegänderung mit einheitlichen Weg Markranstädt – Großlehna – Günthersdorf, Ortschaften Frankenheim und Lindennaundorf entfallen.
164 Neue Linie im Schülerverkehr zwischen Ortsteilen Frankenheim und Lindennaundorf und Grundschule Großlehna.
165 Änderung Fahrtzeiten mit Taktverschiebung um eine Stunde.
608 Änderung Fahrtzeiten.
609 Änderung Fahrtzeiten.
610 Änderung der Fahrtzeiten, Anbindung Ortslage Bernbruch.
617 Neu als TaktBus, verknüpft an Busknoten Kitzscher.
619 Anpassung Fahrtzeiten an Busknoten Grimma.
621 Linienwegänderung, neuer Streckenverlauf Böhlen – Mutzschen, Ortsteil Nauberg neu angebunden.
630 Anpassung der Fahrtzeiten an Busknoten Grimma.
632 Nur noch Schülerverkehr.
633 Neue Streckenführung über Kaditzsch – Schkortitz – Kössern.
636 Linienwegänderung mit neuen Abschnitt Neunitz – Bröhsen, Ortsteil Ostrau neu angebunden.
640 Linienwegänderung über Waldsteinberg sowie Beucha Schule und neuem Endpunkt in Polenz.
641 Neu als TaktBus, neue Streckenführung Naunhof – Köhra – Belgershain – Kitzscher.
642 Neue Linie: Brandis – Großsteinberg – Grimma im Schülerverkehr.
644 Linienwegänderung: Grimma – Beiersdorf – Seelingstädt – Altenhain – Ammelshain – Klinga – Großsteinberg – Naunhof.
645 Änderung Fahrtzeiten. Linie ist relevant für Schülerbeförderung der Schulen Naunhof, Großsteinberg und Belgershain.
648 Änderung Fahrtzeiten.
649 Linienwegänderung: Mutzschen – Cannewitz – Fremdiswalde – Nerchau – Trebsen, Ort Seelingstädt entfällt.
Ersetzt zwischen Mutzschen und Nerchau die Linie 621 und 654.
653 Neuer Streckenverlauf. Ortschaften Cannewitz, Denkwitz und Schmorditz entfallen.
654 Diese Linie entfällt.
Verkehrsangebot wird über die Buslinie 649 und 653 sowie ein flexibles Rufbus-Angebot abgedeckt. Umstieg in Trebsen von/zur Linie 693 in/aus Richtung Grimma.
673 Diese Linie entfällt.
Verkehrsangebot wird über die PlusBus, TaktBus und Regionalbuslinien in Wurzen abgedeckt und bedienen zukünftig einzeln die Haltestelle „Wurzen, Industriestraße“.
689 Änderung Linienweg im Abschnitt Beucha – Brandis über Gewerbegebiet Beucha, Ortschaft Waldsteinberg wird über die PlusBus-Linie 640 bedient.
690 Anpassung der Fahrtzeiten, verbessertes Verkehrsangebot am Samstag, Sonn- und Feiertagen.
693 Anpassung der Fahrtzeiten, verbessertes Verkehrsangebot am Samstag.
694 Anpassung der Fahrtzeiten.
Stadtverkehr Grimma Linie A Anpassung der Fahrtzeiten.
RufBus Grimma Ost Neues RufBus-Gebiet für die östlichen Ortsteile von Grimma mit den Außengrenzen Fremdiswalde, Bahren, Seidwitz und Göttwitz.
Bedienzeiten: Mo.-Fr. 5 bis 21 Uhr, Sa. 6 bis 21 Uhr, So./Ft. 7 bis 21 Uhr.
Mo.-Fr. ab 18 Uhr sowie am Wochenende wird das RufBus-Gebiet bis Trebsen und Nitzschka sowie in Großbothen erweitert.
Somit wird ein Umstieg von/zur PlusBus-Linie 693 in Trebsen und von/zur PlusBus-Linie 619 in Großbothen ermöglicht. Dadurch können auch außerhalb der üblichen Pendlerzeit Querverbindungen ermöglicht werden.

 

THÜSAC
255 Anpassung Fahrtzeiten.
258 Anpassung Linienweg und Fahrtzeiten.
260 Anpassung Fahrtzeiten.
265 Anpassung Fahrtzeiten.
271 Anpassung Fahrtzeiten aufgrund Änderungen bei S3, RE 12 und RB 22.
272 Anpassung Fahrtzeiten.
276 Anpassungen Fahrweg, neue Haltestellen in Kitzscher.
277 Anpassung Fahrtzeiten.
278 Anpassung Fahrtzeiten.
279 Anpassung Fahrtzeiten.
290 Anpassung Fahrtzeiten.
350 Anpassungen Fahrtweg, neue Linienführung über Klinikum Altenburg.
353 Anpassung Fahrtzeiten.
358 Anpassung Fahrtweg, Weg über Klinikum Altenburg entfällt.
500 Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
505 Anpassung Fahrtzeiten.
506 Anpassung Fahrtzeiten.
510 Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
570 Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
580 Anpassung Fahrtzeiten, abgestimmt auf Linie 258.
581 Anpassung Fahrtweg in Lucka.
590 Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
710 Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
Stadtbus Borna Linie A Anpassung Fahrtzeiten am Morgen für Anbindung Klinikum vor 6 Uhr.
Stadtbus Borna Linie B Anpassung Fahrtzeiten.
Stadtbus Altenburg Linie I Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
Stadtbus Altenburg Linie K Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.
Stadtbus Altenburg Linie W Anpassungen aufgrund Veränderung S5 und S5X.

Die wichtigsten Änderungen im Landkreis Leipzig und Altenburger Land im Detail

Altenburg

Die Anbindung des Klinikums Altenburger Land wird nochmals verbessert: Die PlusBus-Linie 350 übernimmt künftig auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof und Klinikum den Linienweg der Regionalverkehrslinie 358. In Folge sind die Klinikbereiche Altenburg und Schmölln direkt miteinander verbunden.

Bad Lausick

Die Änderungen von Fahrzeiten und Linienwegen betreffen im Gebiet der Stadt Bad Lausick sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig als auch der THÜSAC.

Infolge des veränderten Zugfahrplans in Grimma, kommt es zu zeitlichen Anpassungen auf der PlusBus-Linie 610. Die Linienführung erfolgt neu Montag bis Freitag stündlich über Bernbruch.

Auf der Linie 277 der THÜSAC erfolgen geringfügige Fahrzeitanpassungen. Darüber hinaus werden mit dem Fahrplanwechsel mehr Durchbindungen von und nach Borna angeboten und somit die Anschlüsse verbessert.

Belgershain

Damit Schüler, die in Grimma die Schule besuchen entspannt zur Schule kommen, wurden auf der Buslinie 609, passend zu den geänderten Schulzeiten, die Fahrtzeiten angepasst.

Die PlusBusLinie 641 verkehrt ab Fahrplanwechsel als Taktbus auf der Relation Kitzscher-Naunhof. Zu Schulzeiten werden zusätzliche Fahrten angeboten.

Bennewitz

Der Takt auf der PlusBus-Linie 693 zwischen Wurzen und Grimma wird an Samstagen von 120 auf 60 Minuten verdichtet.

Böhlen

Die Änderungen von Fahrzeiten und / oder Linienwegen betreffen im Gebiet in und um die Stadt Böhlen sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig GmbH als auch der THÜSAC GmbH.

Der Linienweg der PlusBus-Linie 107 wird angepasst. Sie verkehrt ab dem 15. Dezember nicht mehr über Böhlen (bei Leipzig).

Schülerinnen und Schüler aus Großstädteln und Gaschwitz nutzen bitte neu die Buslinie 146 um nach Großdeuben bzw. Böhlen (bei Leipzig) in die Schule zu gelangen.

Die PlusBus-Linie 144 verbindet Böhlen (bei Leipzig) mit Zwenkau und Kitzscher und bietet gute Umsteigemöglichkeiten zur S3 sowie S5/S5X.

Fahrgäste zum Sana-Klinikum in Borna haben mit der TaktBus-Linie 101 ab Fahrplanwechsel eine direkte Verbindung. Alternativ kann in Espenhain auf die PlusBus-Linie 141 umgestiegen werden.

Auf der THÜSAC-Linie 272 erfolgt eine geringfügige Anpassung der Fahrzeiten, um die Anbindung des Gymnasiums Borna zum zweiten Unterrichtsblock sicherzustellen.

Borna

Die Änderungen von Fahrzeiten und Linienwegen betreffen im Gebiet in und um die Stadt Borna sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig als auch der THÜSAC.

Im Stadtgebiet Borna werden mit dem Fahrplanwechsel mehrere Linien zeitlich angepasst, um die geänderten Zugverbindungen der S-Bahn-Linie S3 sowie der Regionalzüge RE12 und RB22 zu berücksichtigen.

Betroffen sind die Stadtverkehrslinien A und B sowie die Linien 255, 271, 272, 276 und 279. Die Fahrzeiten wurden jeweils so abgestimmt, dass Anschlüsse am Bahnhof Borna weiterhin bestehen und die Verbindungen zwischen den Ortsteilen und dem Stadtzentrum gesichert bleiben.

Zudem wurden auf allen genannten Linien Anpassungen vorgenommen, um eine verbesserte Anbindung an das Gymnasium Borna zum zweiten Unterrichtsblock zu gewährleisten.

Auf der Linie 276 erfolgen darüber hinaus Änderungen im Fahrweg und an den Fahrzeiten. Sie bedient künftig neue Haltestellen im Stadtgebiet Kitzscher und verbessert damit die Erreichbarkeit des Schulstandortes Borna. Die neue Fahrt 017 stellt die Anbindung des Gymnasiums Borna zum zweiten Unterrichtsblock sicher.

Die TaktBus-Linie 101 der Regionalbus Leipzig verkehrt ab dem 14. Dezember von Zwenkau über Espenhain, dem Sana-Klinikum in Borna weiter zum S-Bahnhof in Borna.

Komplettiert wird das Angebot mit der PlusBus-Linie 141, die in Fahrtrichtung Borna zeitlich verschoben wurde, um eine Umsteigemöglichkeit zur PlusBus-Linie 144 herzustellen.

Borsdorf – Machern

Ihre Gemeinde ist zwar nicht direkt von der Fahrplanänderung am 14. Dezember betroffen, jedoch wird empfohlen sich regemäßig über die elektronische Verbindungsauskunft, beispielsweise über die App MOOVME zu informieren.

Brandis

Aufgrund der zeitlichen Verschiebung auf den Zugstrecken zwischen Leipzig und Wurzen bzw. zwischen Leipzig und Grimma, wurde der Fahrplan der PlusBus-Linie 689 überarbeitet, so dass sowohl eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn in Gerichshain als auch in Beucha ermöglicht wird. Die neue Route der PlusBus-Linie führt über das Gewerbegebiet Beucha und ist für Pendler über Gerichshain neu stündlich erreichbar. Der Ortsteil Waldsteinberg und die Schule in Beucha werden über die PlusBus-Linie 640 angebunden.

Colditz

Damit Fahrgäste auch nach der Fahrtzeitanpassung der Regionalbahn (RB110) in Grimma umsteigen können, werden auf der PlusBus-Linie 619 die Fahrtzeiten angepasst. Dies hat auch zeitliche Anpassungen auf der Buslinie 626 zur Folge. So können Fahrgäste an der Zentralhaltestelle in Colditz bequem in den Anschlussbus umsteigen.

Den Fahrgästen, die bisher die Buslinie 621 in Richtung Böhlen (bei Grimma) und Mutzschen genutzt haben, steht zukünftig die neu eingerichtete TaktBus-Linie 633 zur Verfügung. Diese fährt, auch in den Ferienzeiten und an Samstagen, nach Tanndorf, Böhlen und weiter über Dürrweitzschen, Kössern, Höfgen, Kaditzsch und anderen Ortsteilen nach Grimma.

Elstertrebnitz

Die Gemeinde Elstertrebnitz ist zwar nicht direkt von der Fahrplanänderung am 14. Dezember betroffen, jedoch wird empfohlen sich regemäßig über die elektronische Verbindungsauskunft, beispielsweise über die App MOOVME zu informieren.

In Bezug auf das RufBus-Angebot im Raum Pegau-Zwenkau-Markranstädt ist es sinnvoll, zur Fahrtvorbereitung die Verbindungsauskunft über die App MOOVME oder über https://rufbus.regionalbusleipzig.de/login zu nutzen.

Frohburg

Bei der THÜSAC werden mehrere Linien auf den Unterrichtsbeginn am Gymnasium Borna abgestimmt. Auf der Linie 260 wird die Abfahrtszeit der Fahrt 213 angepasst, auf der Linie 265 erfolgt eine geringfügige Fahrzeitanpassung. Auch auf der Linie 510 werden Anpassungen vorgenommen. Neben der zeitlichen Abstimmung auf die veränderten Fahrzeiten der S3 werden zwei zusätzliche Fahrten (015 und 215) eingeführt, um den Unterrichtsbeginn am Gymnasium Borna zum zweiten Block besser zu erreichen.

Geithain

Auf der THÜSAC Linie 278 werden geringfügige Fahrzeitanpassungen vorgenommen, um den Unterrichtsbeginn am Gymnasium Borna zum zweiten Block zu erreichen. Zusätzlich wird die Linie 290 (Fahrt 237) bis zum Bahnhof Geithain verlängert.

Grimma

Der größte Schwerpunkt der Netzanpassungen im regionalen Busbetrieb wird erneut im Bereich in und um Grimma liegen. Der Bereich wurde bereits im Zusammenhang mit dem Verkehrsprojekt „Muldental in Fahrt“ im Jahr 2017 von großen Änderungen erfasst. Die Stadt Grimma und das Umland spielen im Muldentaler ÖPNV-System eine zentrale Rolle, da hier die meisten Regionalbuslinien für Umstiege bzw. Anschlüsse zusammentreffen und die Bahnstrecke, Döbeln – Grimma – Leipzig, stark frequentiert ist.

Für den Umstieg vom Bus zum Zug Richtung Leipzig bzw. vom Zug aus Leipzig kommend zum Bus werden die Fahrpläne nahezu aller Buslinien wurden angepasst, um attraktive Umsteige- bzw. Anschlussbeziehungen zu weiteren Buslinien bzw. zum Zug zu ermöglichen.

Die Buslinie 617 wird zukünftig die Qualität einer TaktBus-Linie haben und eine schnellere Verbindung von und nach Grimma realisieren. Die TaktBus-Linie 633 erhält eine neue Streckenführung von Kössern über Schkortitz nach Kaditzsch. Die Fahrten dieser Buslinie zwischen Bröhsen und Grimma fallen zukünftig weg. Dieser Abschnitt ist mit der PlusBus-Linie 630 weiterhin gut angebunden. Der Fahrplan der Buslinie 636 wird zu Unterrichtszeiten auf den Fahrplan der Buslinie 633 abgestimmt. Der Fahrweg der PlusBus-Linie 640 wird künftig über Waldsteinberg nach Beucha, Schule, geführt und Umsteigebeziehungen zur PlusBus-Linie 689 und zur Regionalbahn eingerichtet.

Die PlusBus-Linie 689 übernimmt die Erschließung des Gewerbegebiets in Beucha. Die TaktBus-Linie 641 wird auf die Relation zwischen Naunhof und Kitzscher eingekürzt und bietet zukünftig Umsteigebeziehungen in Köhra zur PlusBus-Linie 690, in Naunhof zur Buslinie 640 sowie zur Regionalbahn in Naunhof an.

Die Buslinie 649 wird eine neue Streckenführung von Mutzschen über Fremdiswalde nach Trebsen – erhalten und die Fahrten der Buslinien 621, 653 sowie 654 im Abschnitt Mutzschen – Fremdiswalde – Nerchau ersetzen. Die Buslinie 654 entfällt zukünftig gänzlich und geht in der Buslinie 649 auf. Es besteht weiterhin eine regelmäßige Verbindung in/aus Richtung Grimma durch Umsteigemöglichkeit von/zur Linie 694 in Nerchau. Die Fahrpläne der Buslinien 689 und 691 erfahren eine grundsätzliche Überarbeitung und die Leistung der Buslinie 693 wird an Samstagen leistungsseitig erweitert.

Im Bereich Grimma, Ost wird eine weitere RufBus-Zelle eingerichtet. RufBus-Gebiet erstreckt sich von Fremdiswalde im Norden bis Bahren im Osten, Seidwitz im Süden sowie Göttwitz im Westen und schließt die „Lücke“ zu den Taktbus- und Schülerlinien in den östlichen Ortsteilen von Grimma. Aufgrund der Anpassungen auf den Linien 621, 632, 633, 649, 653, 654 wird das RufBus-Angebot für den Jedermannsverkehr (nicht ausschl. Schule) eingerichtet. Die Bedienzeiten: Mo-Fr 05-21 Uhr, Sa 06-21 Uhr und So/Ft 07-21 Uhr.

Groitzsch

Auf der THÜSAC-Linie 271 werden die Abfahrtszeiten an die neuen Taktzeiten der Bahnlinien S3, RE12 und RB22 angepasst. Auch auf der Linie 272 werden die Fahrzeiten leicht verändert, um die Anbindung des Gymnasiums Borna zum zweiten Unterrichtsblock zu gewährleisten.

Großpösna

Auf der PlusBus-Linie 690 gibt es eine zeitliche Anpassung. Aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen auf dieser PlusBus-Linie wird das Verkehrsangebot an Samstagen von einem 120-Minutentakt auf ein 60-Minutentakt verdichtet.

Kahnsdorf

Aufgrund der geringen Nutzung in den letzten Jahren, wird die Buslinie 101 ab 14. Dezember neu als Taktbus auf einer schnellen Route über Espenhain geleitet, wo Umsteigemöglichkeiten zu den PlusBus-Linien 141 und 144 bestehen und bindet das Klinikum Borna direkt an.
Für Fahrten aus der Ortslage Kahnsdorf steht Fahrgästen das bestehende Angebot der THÜSAC Linie 272 zur Verfügung. Über diese Verbindung können ÖPNV-Knotenpunkte wie z. B. Böhlen und Borna erreicht werden.

Kitzscher

Die Änderungen von Fahrzeiten und Linienwegen betreffen im Gebiet der Stadt Kitzscher sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig als auch der THÜSAC.

Die PlusBus-Linie 144 von Kitzscher über Espenhain und Böhlen verkehrt ab Fahrplanwechsel stündlich nach Zwenkau, Hafen. In Espenhain haben Fahrgäste die Möglichkeit in die PlusBus-Linie 141 umzusteigen.

Die Regionalbuslinie 617 wird mit Fahrplanwechsel zum TaktBus aufgewertet und verkehrt somit auch Samstag zwischen Kitzscher und Grimma. Fahrgäste, die bisher die Liniennummer 641 nutzten und somit einen längeren Weg über Naunhof nach Grimma zurückgelegt haben, erhalten nun eine schnelle Verbindung über Steinbach, Otterwisch und Großbardau in die Stadt Grimma und haben dort Anschluss zum Zug in Richtung Döbeln.

Der Ortsteil Hainichen wird künftig nur noch mit der TaktBus-Linie 641 bedient. Aus diesem Grund wurde diese Linie bis Kitzscher Grundschule verlängert. Damit entfällt künftig die Bedienung des Abschnitts durch die Linie 276 der THÜSAC. Auf der Linie 276 wurden daher sowohl Fahrweg als auch Fahrzeiten überarbeitet. Neue Haltestellen innerhalb von Kitzscher verbessern die innerörtliche Erreichbarkeit und sorgen für eine bessere Abstimmung auf die geänderten S-Bahn-Zeiten. Außerdem wird die Linie an das Gymnasium Borna zum zweiten Unterrichtsblock angepasst. Die Linie 277 erhält geringfügige Fahrzeitanpassungen und ermöglicht häufiger durchgehende Fahrten von und nach Borna.

Lucka

Auch im Raum Lucka führen die neuen Fahrpläne der S-Bahn zu Anpassungen im Busverkehr. Künftig ist die S-Bahn in Regis-Breitingen für Fahrgäste aus Meuselwitz ohne Umstieg erreichbar, da die PlusBus-Linie 580 ab Lucka als Plus-Bus-Linie 258 weiter bis Regis-Breitingen verkehren wird. Um die Anschlüsse zuverlässig sicherzustellen, werden die Abfahrtszeiten entsprechend angepasst.

Markkleeberg

Infolge einer zeitlichen Fahrplananpassung und eines neuen Linienwegs auf den PlusBus-Linien 100 und 107 erhalten die Ortsteile Gaschwitz, Großstädteln einen stabilen 30-Minuten-Takt nach Leipzig zum Connewitzer Kreuz.

Schülerinnen und Schüler aus Großstädteln und Gaschwitz nutzen neu die Buslinie 146, um nach Großdeuben bzw. Böhlen zum Unterricht zu gelangen.

Markranstädt

Ab dem 14. Dezember wird die Verbindung zwischen Naumburg und Leipzig ins Mitteldeutsche S-Bahn-Netz integriert.

Um Umstiege zu gewährleisten, werden die Fahrpläne der TaktBus-Linie 161 und 165 angepasst. Komplettiert wird das Angebot über die Buslinien 163 und neu 164 sowie ein mit erweitertem RufBus-Angebot am Wochenende für die nördlichen Ortsteile von Markranstädt. Außerdem gibt es eine neue PlusBus Linie 132 der Nordsachen Mobil GmbH, die von Schkeuditz über Dölzig, Frankenheim, Lindennaundorf nach Leipzig, Grünau verkehrt. Die Linie 130 der Leipziger Verkehrsbetriebe wird zur neuen Linie 67 und verkehrt von Leipzig Angerbrücke nach Rückmarsdorf über Leipzig, Lindenau, Rückmarsdorf, Lindenaundorf, Frankenheim, Dölzig und Priesteblich.

Meuselwitz

Auch im Raum Meuselwitz führen die neuen Fahrpläne der S-Bahn zu Anpassungen im Busverkehr. Künftig ist die S-Bahn in Regis-Breitingen für Fahrgäste aus Meuselwitz ohne Umstieg erreichbar, da die PlusBus-Linie 580 ab Lucka als Plus-Bus-Linie 258 weiter bis Regis-Breitingen verkehren wird. Um die Anschlüsse zuverlässig sicherzustellen, werden die Abfahrtszeiten entsprechend angepasst.

 

Naunhof

Fahrgäste, die mit der TaktBus-Linien 641 aus Kitzscher, Köhra, Belgershain in Naunhof ankommen, können am Bahnhof nicht nur in die Regionalbahn in Richtung Leipzig umsteigen, sondern auch in die beiden PlusBus-Linien 640 nach Brandis und 644 Richtung Grimma.

Erstmalig wird mit der PlusBus-Linie 640 das neue Wohngebiet in Naunhof mit der Haltestelle „Zum Grillensee“ erschlossen.

Die neue Buslinie 642 bringt an Schultagen die Schülerinnen und Schüler, aus den Ortsteilen Klinga und Ammelshain zum Unterricht nach Brandis.

Neukieritzsch

Auf der Linie 271 werden die Abfahrtszeiten an die neuen Taktzeiten der S-Bahn S3 und Regionalzüge RE12 und RB22 angepasst.
Für Fahrten aus der Ortslage Kahnsdorf steht Fahrgästen das bestehende Angebot der THÜSAC Linie 272 zur Verfügung. Über diese Verbindung können ÖPNV-Knotenpunkte wie z. B. Böhlen und Borna erreicht werden.

Otterwisch

Die Regionalbuslinie 617 wird mit Fahrplanwechsel zum TaktBus aufgewertet und verkehrt somit auch Samstag zwischen Kitzscher und Grimma. Somit erhalten Fahrgäste nun eine regelmäßige und schnelle Verbindung über Steinbach, Otterwisch und Großbardau in die Stadt Grimma und haben dort Anschluss zum Zug in Richtung Döbeln.

Parthenstein

Auf der PlusBus-Linie 690 gibt es eine zeitliche Anpassung, so dass Fahrgäste in Grimma am Bahnhof auf die Regionalbahn umsteigen können.

Aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen auf dieser PlusBus-Linie wird das Verkehrsangebot an Samstagen von 120 auf 60 Minuten verdichtet.

Pegau

Auf der THÜSAC-Linie 271 werden die Abfahrtszeiten an die geänderten Fahrpläne der Bahnlinien S3, RE12 und RB22 angepasst. Durch diese zeitlichen Anpassungen besteht Anschluss zwischen Bus und Bahn.

Regis-Breitingen

Künftig ist die S-Bahn in Regis-Breitingen für Fahrgäste aus Meuselwitz ohne Umstieg erreichbar, da die PlusBus-Linie 580 ab Lucka als Plus-Bus-Linie 258 weiter bis Regis-Breitingen verkehrt. Auch die Anschlüsse nach Borna wurden durch Anpassung der Abfahrtszeiten gesichert.

Rötha

Die Änderungen von Fahrzeiten und Linienwegen betreffen im Gebiet in und um die Stadt Rötha sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig als auch der THÜSAC.

Die TaktBus-Linie 101 bedient auf ihrem neuen Linienweg von Zwenkau nach Borna, Bahnhof, die Ortschaften Rötha, Espenhain und das Sana-Klinikum in Borna. Zusätzliche Verbindungen nach Borna bietet die PlusBus-Linie 144 mit Umstieg zur PlusBus-Linie 141 in Espenhain an.

Auch zum Hafen in Zwenkau kommen die Nutzer von Rötha neu direkt mit der PlusBus-Linie 144.

Auf der THÜSAC-Buslinie 272 erfolgt eine geringfügige Anpassung der Fahrzeiten, um die Anbindung für den Schülerverkehr zum Gymnasium Borna im zweiten Unterrichtsblock sicherzustellen.

Schmölln

Der Linienverlauf der PlusBus-Linie 350 führt künftig bei jeder Fahrt über das Klinikum in Altenburg. In Folge sind die Klinikbereiche Altenburg und Schmölln direkt miteinander verbunden.

Trebsen

Aufgrund des geringen Fahrtbedarfs auf der Buslinie 649 entfällt der Linienabschnitt zwischen Seelingstädt und Trebsen. Einige Fahrten in den Ferien wurden in der Linie 648 aufgenommen.

Um dem gestiegenen Fahrtbedarf auf der PlusBus-Linie 693 zu entsprechen, wird das Verkehrsangebot an Samstagen von 120 auf 60 Minuten verdichtet.

Zudem besteht ab Freitagabend 18 Uhr und am Wochenende die Möglichkeit das flexible RufBus-Angebot in Richtung Cannewitz, Nerchau und Fremdiswalde zu nutzen.

Das neue RufBus-Gebiet „Grimma-Ost“ umfasst neben den bereits genannten Ortsteilen auch Mutzschen, Dürrweitzschen, Kössern, Förstgen, Böhlen und Seidewitz sowie Tanndorf. Mit der im Grimmaer Raum neu geschaffenen TaktBus-Linie 633, sowie den PlusBus-Linien 630 und 693 wird in dem neuen RufBus-Gebiet eine umfängliche ÖPNV-Leistung auch in Tagesrandzeiten angeboten.

In Bezug auf das RufBus-Angebot ist es sinnvoll, zur Fahrtvorbereitung die Verbindungsauskunft über die App MOOVME oder über coverMobile – Anmelden zu nutzen.

Wurzen – Thallwitz – Lossatal

In der Region Wurzen, Thallwitz und Lossatal gibt es keine größeren Änderungen.

Bei Busverbindungen mit der Buslinie 693 und 694 von Wurzen nach Grimma gibt es zeitliche Verschiebungen, so dass ein Umstieg in Grimma zwischen Zug und Bus ermöglicht werden kann.

Fahrgäste, die die PlusBus-Linie 693 am Wochenende nutzen, können sich über ein verstärktes Angebot am Samstag freuen.

Es wird empfohlen sich regelmäßig über die elektronische Verbindungsauskunft, beispielsweise über die App MOOVME zu informieren.

Zwenkau

Infolge einer zeitlichen Fahrplananpassung und eines neuen Linienwegs auf den PlusBus-Linien 100 und 107 erhalten die Nutzer von Zwenkau einen stabilen 30-Minuten-Takt über Gaschwitz, Großstädteln nach Leipzig zum Connewitzer Kreuz. Zudem wird die PlusBus-Linie 144 von Kitzscher über Böhlen ebenfalls stündlich nach Zwenkau, Hafen geführt.

Die TaktBus-Linie 101 bedient auf ihrem neuen Linienweg von Zwenkau nach Borna, Bahnhof, die Ortslage Espenhain und das Sana-Klinikum in Borna. Zusätzliche Verbindungen nach Borna bietet die PlusBus-Linie 144 mit Umstieg zur PlusBus-Linie 141 in Espenhain an.

Die Änderungen findest Du auch auf den Websites der Verkehrsunternehmen

Logo Regionalbus Leipzig
Logo Nordsachsen Mobil
Logo THÜSAC
Logo Deutsche Bahn

Häufig gestellte Fragen zu Änderungen im Dezember 2025

Warum heißt der Fahrplanwechsel 2025 - MDSB25+?

  • MDSB steht für „Mitteldeutsches S-Bahn-Netz“
  • 25 für die erste Umsetzungsstufe
  • „+“ für weitere Anpassungen in 2026

Ab wann treten die Fahrplanänderungen in Kraft?

Am zweiten Sonntag im Dezember findet der große Fahrplanwechsel in Deutschland statt, 2025 ist das der 14.12.

Welche Linien sind alle betroffen?

Vor allem in den Landkreisen Leipzig, Nordsachsen und Altenburger Land kommt es bei Buslinien zu Änderungen. Auch einige S-Bahnlinien ändern sich im Fahrtweg und Abfahrtzeiten.

Fährt jetzt zur Schule meines Kindes kein Bus mehr?

Nein. Alle Schulen werden weiterhin mit den Bussen angefahren. Allerdings kann es sein, dass sich die Liniennummer, der Linienweg und die Fahrtzeiten ändern werden.

Wo kann ich mich über die Änderungen informieren?

Hier, auf dieser Webseite haben wir alle wichtigen Informationen zusammen getragen. Du kannst dich aber auch bei den Verkehrsunternehmen vor Ort informieren.

Wurden auch Verbindungen zwischen verschiedenen Busunternehmen geprüft?

Ja, wir sind mit den Partnern wie THÜSAC und NOMO im steten Austausch

Woher weiß ich an welchem Bussteig mein Bus ab dem 14. Dezember abfährt?

Bitte nutzen Sie die elektronische Fahrplanauskunft – z. B. die App MOOVME. Dort sind alle Bussteige hinterlegt.

Außerdem werden am 15. Dezember 2025 an den Knotenpunkten Schülerlotsen stehen, um Ihnen zu helfen. Sprechen Sie sie gerne an.

Warum gibt es bei Linie 101 keine stündlichen Fahrten mehr zwischen Borna und Zwenkau?

Die stündlichen Fahrten zwischen Borna und Zwenkau mussten eingestellt werden, da auf dieser Verbindung leider zu wenig Fahrgäste unterwegs waren.
Als Alternative können Sie die Linie 144 nutzen, die eine gute Verbindung in diesem Bereich sicherstellt.

Warum fährt die 107 nicht mehr zum Hafen in Zwenkau?

Die Linie 107 fährt den Hafen nicht mehr an, da zur Einhaltung des Halbstundentaktes eine Zeitersparnis notwendig war. Zudem bietet die Haltestelle „Sommerlust“ eine gute Abbiegemöglichkeit in den „Großdeubener Weg“.
Wir empfehlen Ihnen, dort auf die Linie 144 umzusteigen, um weiterhin bequem den Hafen erreichen zu können.

Warum wurde die Linie 107 eingekürzt? Fährt nicht mehr den Hafen an.

Die Linie wurde verkürzt, um eine schnellere und direktere Verbindung zwischen der Mitte von Zwenkau und Groitzsch sowie Markkleeberg zu ermöglichen. Diese Anpassung trägt dazu bei, die Fahrzeiten für viele Fahrgäste spürbar zu verkürzen und die Zuverlässigkeit des Fahrplans zu erhöhen.
Für Fahrten zum Hafen empfehlen wir Ihnen, alternativ die Linie 144 zu nutzen, die von nun an dorthin verkehrt.

Warum verschiebt sich die Fahrtzeit der 141?

Die Linie 141 ist ein PlusBus und stellt in Borna den Anschluss zum Zug sicher. Aufgrund einer Verschiebung der Zugzeiten war es notwendig, auch die Busfahrzeiten anzupassen.

Warum fährt die 610 nicht mehr direkt und nun über Bernbruch?

ÖPNV – Unternehmen haben die Aufgabe für alle eine Möglichkeit zu geben, Busse nutzen zu können.
Aus diesem Grund fahren wir Bernbruch nun öfter an, damit auch die Einwohner die Möglichkeit haben, mit unserer Linie mitzufahren.
Außerdem verlängert sich die Linie durch die regelmäßige Anfahrt von Bernbruch nur um 3 Minuten, weshalb die Anbindung in Grimma zum Zug weiterhin gewährleistet ist.

Ich muss jetzt in Bad Lausick länger auf den Zug nach Chemnitz warten. Warum wurde die Linie 613 geändert?

Das Verkehrsangebot innerhalb eines Verbundraumes wie dem MDV ist so getaktet, dass ein Umstieg zum Zug in das nächstgelegene Oberzentrum sichergestellt wird. Dies kann manchmal zu längeren Wartezeiten führen.

Durch die neuen Buszeiten der Linie 619 komme ich nicht mehr pünktlich auf Arbeit (anona).

In den vergangenen zwei Jahren haben wir zusätzliche Fahrten angeboten, die speziell auf den Schichtbetrieb abgestimmt waren.
Leider wurden diese Verbindungen nur sehr wenig genutzt, sodass wir sie nicht dauerhaft im Fahrplan beibehalten konnten.

Bekomme ich ab 14.12.25 noch meinen Anschluss zum Zug in Grimma? Ich nutze die Linie 619.

Da unser Fahrplan darauf abgestimmt ist, können wir Ihnen gerne mitteilen, dass Sie Ihren Anschluss in Grimma selbstverständlich schaffen werden.

Warum fährt die Linie 641 nicht mehr zum Bahnhof nach Grimma?

Die PlusBusse in Grimma sind speziell auf die Züge abgestimmt. Da die Züge aus Leipzig zur Minute 17 ankommen und in Richtung Leipzig zur Minute 33 abfahren, fahren unsere PlusBusse zur Minute 28 am Bahnhof Grimma ab. So ist sichergestellt, dass Sie sowohl vom Bus bequem in den Zug umsteigen können als auch umgekehrt – selbst bei kleineren Verspätungen.
Da die Züge nur stündlich verkehren, konzentrieren wir die Anbindung der PlusBusse auf diesen festen Takt. Andere Linien fahren deshalb nicht mehr direkt zum Bahnhof, auch weil dort nur begrenzt Bussteige zur Verfügung stehen.

Warum kann die 689 nicht auf jede S-Bahn warten?

Die Linie 689 fährt als PlusBus und damit immer zur selben Minute ab. Die S-Bahnen hingegen treffen, seit dem neuen Fahrplan, nicht immer zur gleichen Zeit ein. Deshalb ist ein Abwarten jeder einzelnen S-Bahn leider nicht möglich.

Ich fahre bisher immer von Albrechtshain nach Brandis ins Gewerbegebiet. Warum fährt die 640 dort nicht mehr hin?

Nach Prüfung der Fahrgastzahlen wurde festgestellt, dass die Mehrheit der Fahrgäste aus Leipzig über Gerichshain fährt, um von dort mit der Linie 689 Richtung Brandis zu gelangen. Aus diesem Grund wurde die Linienführung der Linie 640 entsprechend angepasst und fährt nicht mehr direkt ins Gewerbegebiet Brandis.

Warum fährt die Linie 640 nicht wie bisher von Klinga nach Beucha/Brandis / Warum muss ich erst mit der 644 nach Naunhof fahren?

Die Linie 640 fährt nicht mehr direkt von Klinga nach Beucha bzw. Brandis, da kürzere Linienwege deutlich weniger verspätungsanfällig sind. Durch die gute Anbindung an den Zug in Naunhof und Beucha wäre eine gleichzeitige Verlängerung der 640 nach Klinga nicht möglich gewesen. Bitte nutzen Sie daher die Linie 644 bis Naunhof, um dort in die 640 umzusteigen.

Mein Bus 644 kommt in Grimma immer zu spät an, so dass ich nicht in den Zug nach Leipzig umsteigen kann / Mein Bus fährt in Grimma zu früh ab, so dass ich von Leipzig kommend nicht umsteigen kann?

Wir empfehlen Ihnen, den Umstieg in Naunhof zu nutzen. Dort sind die Anschlüsse zwischen Bus und Zug verlässlicher abgestimmt, sodass Sie Ihre Verbindung nach bzw. von Leipzig sicherer erreichen können.

Ich wohne in Seelingstädt und möchte nach Trebsen. Meine Linie 649 wurde gestrichen.

Wir bitten Sie, die Linie 648 zu nutzen (die Linie 649 fährt einen anderen Linienweg). Zusätzlich besteht am Markt in Trebsen die Möglichkeit, von der 648 auf die 649 in Richtung Nerchau, Cannewitz, Fremdiswalde und Mutzschen umzusteigen. Auch für die Rückfahrt gibt es eine Umsteigemöglichkeit, diese ist jedoch mit nur ca. 1 Minute Übergangszeit sehr knapp bemessen.

Warum verschiebt sich die Fahrtzeit der Linie 689 um 15 Minuten?

Die Fahrtzeit verschiebt sich um 15 Minuten, da wir in Beucha den Anschluss zur Regionalbahn sicherstellen müssen. Da die Bahn ihren Fahrplan angepasst hat, war auch eine Veränderung unserer Busfahrzeiten notwendig, um weiterhin einen zuverlässigen Umstieg zu ermöglichen.

Warum gibt es keinen Anschluss mehr von der 689 zur S-Bahn nach Wurzen in Gerichshain?

Die Linie 689 hat noch einen Anschluss zur S4 Richtung Wurzen, welcher durch die neuen Fahrtzeiten leider nur noch stündlich ist. Aus diesem Grund müssen Sie auf die S4 warten, welche um Minute 17 kommt.

Ich fahre mit Linie 690. Erreiche ich die Linie 141 früh gegen 6:40 Uhr in Probstheida wieder in Richtung Wachau?

Wenn Sie mit der Linie 690 fahren, erreichen Sie die Linie 141 in Probstheida gegen 6:42 Uhr und können somit problemlos Ihre Fahrt in Richtung Wachau fortsetzen.
Sowohl bei einer Ankunft aus Leipzig um 6:37 Uhr als auch aus Grimma um 6:40 Uhr ist ein Umstieg auf die Linie 141 möglich. Die voraussichtliche Ankunft in Wachau ist jeweils gegen 6:50 Uhr.

Kostet der RufBus extra?

Nein. Den RufBus können Sie mit MDV-Tickets, dem Deutschlandticket und dem BildungsTicket nutzen wie jeden anderen Bus.

Ändern sich auch die MDV-Tarife?

Nein, die Tarife des MDV bleiben unverändert.

Gibt es auch nach dem 14. Dezember noch Änderungen?

Die Busunternehmen sind ebenfalls Nutzer des öffentlichen Straßenraums und damit auch stets von Umleitungs- bzw. Sperrmaßnahmen im regionalen Straßennetz betroffen, die sich auf Anschlüsse und Verbindungen auswirken können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen versuchen jedoch mit ihrer Erfahrung und ihrem Können, Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für unsere Fahrgäste zu vermeiden oder über besondere Umstände frühst möglich zu informieren.

Außerdem nehmen wir Ihre Fragen und Hinweise ernst und nutzen sie für Evaluationen und mögliche Korrekturen. Bitte informieren Sie sich.

Ändert sich der Streckenverlauf des RB 20

Ja. Ab Leipzig Hbf verkehrt zukünftig die S6 nach Naumburg mit den Haltepunkten Gohlis, Coppiplatz, Möckern, Leutzsch, Rückmarsdorf, Miltitz in Leipzig, Markranstädt, Großlehna, Kötzschau, Bad Dürrenberg, Großkorbetha, Weißenfels und Leißling.

Die RB 20 fährt neu ab Naumburg Hbf über Erfurt nach Eisenach.

Ändert sich etwas an der Linie RB 25

An der Linienführung der RB 20 ändert sich nichts. Diese Linie verkehrt weiterhin von Halle Hbf über Merseburg, Weißenfels, Naumburg, Jena nach Saalfeld.