Mit dem Deutschlandticket
sind Sie mit Bus und Bahn für 49,00 Euro im Monat mobil – und zwar
bundesweit im gesamten Nahverkehr!

Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abonnement und berechtigt im jeweiligen Geltungszeitraum zur unbegrenzten Nutzung der Eisenbahnen des SPNV im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtarifs in der 2. Wagenklasse und aller weiteren Verkehrsmittel des ÖPNV der teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden gemäß deren Bedingungen.

Es ist nicht übertragbar und wird auf Chipkarte oder als Handyticket ausgegeben.

Tarifinformationen

Für wen gilt das Ticket?
  • gültig für 1 Person ab 6 Jahren
  • nicht eingeschulte Kinder unter 8 Jahren fahren unentgeltlich
  • personengebunden, also nicht auf andere Personen übertragbar (bitte ein amtliches Lichtbilddokument mitführen und bei Kontrollen vorzeigen)
  • die unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich
  • für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort
Wann gilt das Ticket?
  • ganztägig gültig
  • beliebiges Umsteigen möglich
  • Abschluss als Abonnement
  • keine Mindestlaufzeit
  • verlängert sich automatisch jeden Monat
  • ist monatlich kündbar
Wo gilt das Ticket?
  • gültig im gesamten Nahverkehr deutschlandweit, das sind:
    • alle Linienbusse
    • alle Nahverkehrszüge (2. Klasse), also RB/RE/IRE
    • alle U- und S-Bahnen (2. Klasse)
    • alle Straßenbahnen (Trams)
  • nicht gültig in Fernverkehrszügen (ICE, IC) und Fernbussen
Welche Besonderheiten gibt es?
  • wird auf Chipkarte ODER als Handyticket ausgegeben
  • in Leipzig (Tarifzone 110): Zukauf von Bausteinen möglich
    • Baustein Mitnahme 1 erwachsene Person: Mo-Fr ab 17 Uhr, Sa, So und feiertags ganztägig
    • Baustein Mitnahme 3 Kinder: Mo-Fr ab 17 Uhr, Sa, So und feiertags ganztägig
    • max. eine Person kann durch einen Hund ersetzt werden

Tipp

Mit Hilfe der Übersichtstabelle können Sie entscheiden, ob ein Wechsel auch für Sie interessant ist.

Wenn Sie bereits ein Abo haben und nicht wechseln möchten, können Sie Ihr bestehendes Abo weiter wie gewohnt nutzen.

In 3 Schritten zu Ihrem Deutschlandticket

Sie haben sich für den Wechsel in ein Deutschlandticket entschieden? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Abo Deutschlandticket abschließen können:

1. Wählen Sie ein Verkehrsunternehmen

Als NeukundIn haben Sie im MDV-Gebiet die freie Wahl.

Tipp

Suchen Sie sich das Verkehrsunternehmen aus, dass seinen Sitz in der Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsortes hat. Sollten Sie künftig eine persönliche Beratung brauchen, können Sie so leichter die Servicestelle in Ihrer Nähe aufsuchen.

Wenn Sie bereits ein MDV-Abo haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Wechselwunsch an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie Ihr bestehendes Abo abgeschlossen haben.

Wenn Sie nicht mehr wissen, welches Verkehrsunternehmen das ist, schauen Sie einfach auf Ihrer Chipkarte nach. Dort finden Sie das Unternehmenslogo, die Kontaktdaten und auch die Chipkartennummer – diese Angabe ist immer hilfreich für das Verkehrsunternehmen.

2. Entscheiden Sie, wo Ihr Deutschlandticket gespeichert und angezeigt werden soll

Sie haben die Wahl, ob Sie Ihr Deutschlandticket auf einer Chipkarte (wie die bisherigen MDV-Abos) gespeichert haben möchten oder in einer der ÖPNV-Apps.

Die Verkehrsunternehmen abellio, HAVAG, NoMo, OBS, PNVG, PVG, Regionalbus Leipzig und die THÜSAC bieten die Ausgabe über die ÖPNV-App MOOVME an, die DB über den DB Navigator und die LVB über LeipzigMOVE.

Wichtig: die E-Mail-Adresse, die Sie in einer der Apps hinterlegen, muss die gleiche sein, die Sie in Ihrem Abo-Antrag angeben. Nur so können die Daten zusammengeführt und das Abo auch angezeigt werden.

3. Beantragen Sie Ihr Abo Deutschlandticket

Je nachdem, für welches Verkehrsunternehmen Sie sich entschieden haben bzw. bei welchem Sie bereits Ihr Abo haben, können Sie Ihrem Verkehrsunternehmen nun mitteilen, dass Sie ein Deutschlandticket haben möchten.

Für einen pünktlichen Start muss der Abo-Antrag bzw. die Angabe im Abo-Portal bis 10. des Vormonats beim Verkehrsunternehmen eingegangen sein.

Für einen Start beispielsweise am 1. August ist das demnach der 10. Juli.

Abo-Antrag über ein Online-Portal für die Ausgabe in MOOVME

Wenn Sie Ihr Deutschlandticket bei Abellio, OBS, PNVG, PVG, Regionalbus Leipzig oder THÜSAC abschließen möchten und anschließend in der App MOOVME angezeigt haben wollen, können Sie das direkt hier im Abo-Online-Portal tun.

Abo-Antrag über die Online-Portale DB, HAVAG und LVB

Oder Sie wechseln auf die Abo-Online-Portale von DB, HAVAG und LVB und schließen dort Ihr Abo ab.

Die Ausgabe des Abos erfolgt bei diesen Verkehrsunternehmen auf Chipkarte ODER DB Navigator, MOOVME oder LeipzigMOVE.

Klassischer Abo-Antrag

Natürlich können Sie auch einen klassischen Abo-Antrag ausfüllen und diesen unterschrieben an das Verkehrsunternehmen Ihrer Wahl per E-Mail oder Post senden.

Hier können Sie zwischen Ausgabe auf Chipkarte oder Handy-App wählen.

Dieser Antrag ist für Neu- und WechselkundInnen gleich.

Losfahren!

Wenn Sie alle 3 Schritte erledigt haben, bekommen Sie Antwort von Ihrem Verkehrsunternehmen – entweder mit einer neuen Chipkarte im Umschlag, einer Anleitung zur Aktualisierung der vorhandenen Chipkarte oder einer Beschreibung, wie das Abo in die entsprechende App geladen wird.

Sie können dann im nächsten Monat Ihr Deutschlandticket für den gesamten Nahverkehr in Deutschland nutzen.

Viel Spaß!

Häufig gestellte Fragen

Produktinformationen

Muss mein Wohnsitz in Deutschland sein, um das Ticket abschließen und nutzen zu können?

Nein. Das Deutschlandticket kann auch abgeschlossen und genutzt werden, wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben.

Voraussetzung ist nur, dass Sie über ein in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union geführten Girokontos verfügen.

Kann ich Übertragbarkeit und Mitnahme zum Deutschlandticket hinzubuchen?

Die Zubuchung einer Übertragbarkeit ist nicht möglich.

Für Leipzig (Tarifzone 110)  können Sie 2 Bausteine (einzeln oder in Kombination) hinzubuchen:

Baustein 1: Mitnahme 1 erwachsene Person

  • Mo-Fr von 17-4 Uhr des Folgetages, Sa/So/feiertags/24.12./31.12. ganztägig
  • diese Person kann durch maximal einen Hund ersetzt werden

Baustein 2: Mitnahme bis zu 3 Kinder

  • Mo-Fr von 17-4 Uhr des Folgetages, Sa/So/feiertags/24.12./31.12. ganztägig
  • maximal eine Person kann durch einen Hund ersetzt werden
Wie können Studierende in Halle & Merseburg das Deutschlandticket erhalten?

Studierende, die entweder an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),der Hochschule Merseburg oder an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eingeschrieben sind, können das Deutschlandticket durch ein Semesterticket-Upgrade erwerben.

Das Semesterticket-Upgrade wird für 22,26 Euro pro Monat angeboten und kann ab sofort exklusiv online über Abo-Onlineportal der HAVAG bestellt werden. Eine Bestellung im HAVAG-SERVICE-CENTER kann leider nicht ermöglicht werden.

Die Kosten ergeben sich aus der Differenz zwischen dem MDV Semestervollticket und dem Deutschlandticket (49 Euro pro Monat).

Sobald die Online-Bestellung erfolgt ist, wird eine Bestellbestätigung per E-Mail versandt.

Das Deutschlandticket (Semesterticket-Upgrade) wird ausschließlich als Handyticket zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung und Anzeige ist die App MOOVME notwendig. Das D-Ticket wird innerhalb von 72 Stunden nach Bestellbestätigung in MOOVME angezeigt.

Die App MOOVME kann nur genutzt werden, wenn zuvor eine Registrierung für die App erfolgt ist. Dabei bitte beachten, dass für den Bestellprozess (Semesterticket Upgrade für das D-Ticket) und für die App-Registrierung dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wird. Nach Abschluss der Registrierung  für die App muss die E-Mail-Adresse unbedingt bestätigt werden. Bitte dazu das E-Mail-Postfach prüfen.

Möchten Studierende im laufenden Monat rückwirkend das Semesterticket-Upgrade zum Monatsersten erwerben, kann dies online unter abo.havag.com ermöglicht werden. Jedes bestellte Ticket, unabhängig vom Bestellzeitpunkt, hat immer eine Gültigkeit für den kompletten Kalendermonat.

Auch hier gilt: Spätestens 72 Stunden nach Antragseingang erhalten Studierende das Handyticket in der App MOOVME und können somit deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Wie können Studierende in Leipzig das Deutschlandticket erhalten?

Studierende in Leipzig können das Semesterticket durch das Semesterticket-Upgrade zu einem Deutschlandticket erweitern.

Das Semesterticket-Upgrade wird für 21,50 Euro pro Monat angeboten und kann online im LVB-Kundenportal  abgeschlossen werden. Die Kosten für das Upgrade ergeben sich aus der Differenz zwischen dem MDV Semestervollticket und dem Deutschlandticket (49 Euro pro Monat), d.h. der Betrag für das MDV Semesterticket wird beim Deutschlandticket angerechnet.

Das Semesterticket-Upgrade kann ab 01.05.2023 in der App LeipzigMOVE geladen werden, damit das gültige Semesterticket-Upgrade bei einer Fahrausweiskontrolle vorgezeigt werden kann. Es kann  ausschließlich in LeipzigMOVE geladen und vorgezeigt werden. Es ist keine weitere Chipkarte erhältlich. Das Upgrade wird nicht auf dem Studierendenausweis gespeichert

Ist das Deutschlandticket auch für Hunde und Fahrräder erhältlich?

Nein, das Deutschlandticket ist nur für Personen erhältlich.

Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?

Die Details zu Ermäßigungen für Schüler*innen, Studierende oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener*innen werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt.

Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?

Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.

Bitte wenden Sie sich bis zum 10. des laufenden Monats mit ihrem Kündigungswunsch schriftlich an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie das Deutschlandticket abgeschlossen haben.

Bei Ausgabe in der App MOOVME, reicht eine E-Mail an den MOOVME-Kundensupport als Kündigung NICHT aus!

Welche Fahrgastrechte sind gültig?

Für Fahrten im Eisenbahnverkehr gelten die Fahrgastrechte gem. Teil A Nr. 8 der Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs sowie Teil C Nr. 8 der Tarifbedingungen für Zeitkarten im Deutschlandtarif in ihrer jeweils genehmigten und veröffentlichten Fassung, abrufbar unter www.deutschlandtarifverbund.de.

Was passiert mit meinen Daten, die ich für das D-Ticket angeben muss?

Ein deutschlandweit gültiges Abo braucht auch ein nationales Sicherheitsmonitoring, damit deutschlandweit geprüft werden kann, ob zum Beispiel zu jedem Kontrollnachweis auch eine Ausgabetransaktion vorliegt. Sprich: Wurde das Ticket, das gerade kontrolliert wurde, auch tatsächlich verkauft oder handelt es sich um eine Kopie oder Fälschung?

Damit sich das überprüfen lässt, müssen alle nationalen Tickets in einem revisionssicheren System existieren.

Alle weitergehenden Informationen dazu hat der VDV aufbereitet.

Geltungsbereich

Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?

Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

Wird es das Deutschlandticket auch als Jobticket geben und was kostet es für Beschäftigte?

Ja, das D-Ticket wird es auch als Jobticket geben.

Wenn Unternehmen ihren Beschäftigten das Deutschlandticket als Jobticket anbieten, müssen mindestens 25 % des Ticketpreises (aktuell 12,25 €) pro Mitarbeiter pro Monat vom Arbeitgebenden übernommen werden.

Zum Arbeitgeberanteil von 25% (aktuell 12,25 €) gibt es zusätzlich 5% Rabatt für die Beschäftigten. Beschäftigte erhalten also mindestens 30 % Nachlass auf das Deutschlandticket. (34,30 €/Monat statt 49 €/Monat). Dem Arbeitgebenden steht es frei, einen höheren Zuschuss von bis zu 46,55 €/Monat auf das Deutschlandticket als Jobticket zu geben.

Gilt das Deutschlandticket auch in der 1. Wagenklasse?

Das Deutschlandticket gilt in der 2. Wagenklasse und wird auch nur für die 2. Wagenklasse angeboten.

Der Übergang in die 1. Wagenklasse soll bundesweit nach einheitlichen Bestimmungen ermöglicht werden. In der Einführungsphase soll ein Übergang in die 1. Wagenklasse nach den tariflichen Bestimmungen der Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde vor Ort erfolgen.

Ist es möglich durch das Hinzubuchen des Fernverkehrszuschlags trotzdem ICE, IC oder EC zu nutzen?

Nein, dies ist nicht möglich.

Gibt es Platzkarten, um sicherzustellen mitgenommen zu werden?

Platzkarten gibt es im ÖPNV nicht. Es besteht zudem kein Anspruch auf Mitnahme zu einer konkreten Fahrt.

Gilt das Deutschlandticket auch auf den Dampfbahnzügen der Döllnitzbahn?

Grundsätzlich gilt das Ticket auch auf den Strecken der Döllnitzbahn. Für fahrplanmäßig ausgewiesene Dampfzüge ist zusätzlich ein Zuschlag laut MDV-Tarif zu zahlen.

Wird das Bundeswehr-Ticket automatisch zum Deutschlandticket?

Nein. Beim Bundeswehr-Ticket handelt es sich um eine Fahrkarte, welche nur für eine bestimmte Fahrt und Strecke gültig ist.

Verkauf & Wechselbedingungen

Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket wird es an den von den Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden eingerichteten Verkaufsstellen und Vertriebskanälen geben:

  • in den Apps MOOVME , DB Navigator, LeipzigMOVE
  • Online in den Kundenportalen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), der DB Regio AG sowie den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) GmbH
  • in den Servicestellen der Verkehrsunternehmen

Wenn Sie bereits über ein Abo im MDV verfügen, wenden Sie sich bitte an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie Ihr Abo abgeschlossen haben. Die Kontaktdaten stehen auf Ihrer Chipkarte.

Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?

Wenn Sie bereits über ein Abo im MDV verfügen, wenden Sie sich bitte an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie Ihr Abo abgeschlossen haben. Die Kontaktdaten stehen auf Ihrer Chipkarte.

Ihren Wechselwunsch können Sie entweder über das entsprechende Abo-Portal oder klassisch über einen Abo-Antrag an das Verkehrsunternehmen senden. Bei einem Wechsel ins Deutschlandticket ist eine separate Kündigung ihres bisherigen Abos nicht nötig.

Bitte beachten Sie: das Deutschlandticket kann man monatlich kündigen. Bei allen anderen MDV-Abonnements gilt weiterhin eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, die nach der Rückkehr aus dem Deutschlandticket wieder von vorn beginnen.

Ist ein Wechsel vom ABO Flex in das Deutschlandticket möglich?

Ja, ein Wechsel ist möglich. Wenden Sie sich an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie das ABO Flex abgeschlossen haben. Welches das ist, finden Sie auf Ihrer Chipkarte.

Ich habe aktuell ein Abonnement als Jobticket, möchte aber zum Deutschlandticket als Jobticket wechseln. Was muss ich beachten?

Als Abo-Kund*in werden Sie durch das Verkehrsunternehmen, mit dem ihr Unternehmen einen Rahmenvertrag hat, über die Möglichkeit eines Wechsels in das Deutschlandticket beraten.

Werden alle Vereinbarungen meines bisherigen Abos beim Wechsel in das Deutschlandticket automatisch übernommen?

Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen.

Mit dem Wechsel in das Deutschlandticket entscheiden Sie sich für ein nicht übertragbares Abo, welches als persönlicher Fahrausweis ohne Mitnahmeregelungen ausgegeben wird.

Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.

Was ist, wenn ich bereits ein Abo oder eine gleitende Monatskarte gekauft habe und nun das Deutschlandticket nutzen möchte?

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, sich aber noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit befinden, können ohne Nachteile in das Deutschlandticket wechseln.

Bei bereits gekauften Monatskarten haben Sie laut §10 der Beförderungsbedingungen das Recht auf Erstattung. Dabei wird auf die bereits genutzte Monatskarte eine Anrechnung des Beförderungsentgelts mit 2 Fahrten je Tag vorgenommen. Wenden Sie sich dazu an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie das Ticket gekauft haben.

Ist ein Wechsel vom Deutschlandticket in ein anderes Abo möglich?

Ja, ein Wechsel in ein anderes Abonnement beim vertragshaltenden Verkehrsunternehmen ist jederzeit auf Antrag oder im Abo-Portal möglich.

MOOVME

Wie kaufe ich das Deutschlandticket in MOOVME?

Du kannst das Deutschlandticket über ein Online-Portal in MOOVME abonnieren.

Außerdem kannst du das digitale, monatlich kündbare Angebot für 49 Euro im Abonnement an den, von den Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden für Abonnement-Produkte eingerichteten, Verkaufsstellen und Vertriebskanälen kaufen.

Wenn du bereits über ein Abo im MDV verfügst, wirst du direkt von deinem Verkehrsunternehmen per Brief oder per E-Mail informiert.

Das Deutschlandticket wird nach Abschluss bei deinem Verkehrsunternehmen auf Chipkarte ODER in MOOVME ausgegeben. Dies kannst du auf dem Abo-Antrags- oder Änderungsformular auswählen.

Der Kontrollcode für das Deutschlandticket auf dem Handy wird bei Kontrollen bundesweit anerkannt.

Bitte beachte, dass bei Ausgabe als Handyticket in der App MOOVME die E-Mail-Adresse auf dem Abo-Änderungsantrag dieselbe sein muss, mit der du später dein Deutschlandticket in MOOVME registrierst.

Wie registriere ich mich in MOOVME?

Eine hilfreiche Anleitung zur Registrierung in MOOVME findest du hier.

Nutzer*innen, die sich in der App neu registriert haben und denen noch kein Deutschlandticket angezeigt wird, bitten wir um etwas Geduld. Das Ticket wird ca. 7 Tage vor Beginn des neuen Monats in die App übertragen. Nach der Registrierung wird es anschließend innerhalb von 12 Stunden unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ angezeigt.

Ich bin schon in MOOVME registriert und möchte jetzt das Deutschlandticket abschließen. Wie gehe ich vor?

Du kannst das Deutschlandticket über das Online-Portal im Menu (→ Klick auf das Banner ganz oben) oder direkt hier abschließen.

Bitte beachte, dass du die E-Mail-Adresse angibst, mit der du bereits in MOOVME registriert bist (die E-Mail-Adressen müssen übereinstimmen!).

Für einen pünktlichen Start zum Monatsersten muss der Abo-Antrag bzw. die Angabe im Abo-Portal bis 10. des Vormonats beim Verkehrsunternehmen eingegangen sein (z.B. für einen Start am 1. August ist dies demnach der 10. Juli).

Nutzer*innen, die sich in der App neu registriert haben und denen noch kein Deutschlandticket angezeigt wird, bitten wir um etwas Geduld. Das Ticket wird ca. 7 Tage vor Beginn des neuen Monats in die App übertragen. Nach der Registrierung wird es anschließend innerhalb von 12 Stunden unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ angezeigt.

Ab wann wird mein Deutschlandticket in MOOVME angezeigt?

Bei einem Abo-Abschluss bis zum 10. des Vormonats wird dir das Deutschlandticket ca. 7 Tage vorher im Menü unter „Meine Tickets“ angezeigt, so dass du es ab dem 1. des Monats nutzen kannst.

Wenn du also zum Beispiel dein Deutschlandticket ab dem 1. Juni nutzen möchtest und hierfür den Abo-Antrag rechtzeitig bis zum 10. Mai bei deinem gewünschten Verkehrsunternehmen eingereicht hast, wird dein Deutschlandticket ab dem 25. Mai in der App angezeigt. Es ist dann ab dem 1. Juni gültig.

Bitte beachte, dass die Ausspielung des Deutschlandtickets nach der Registrierung in MOOVME bis zu 12 Stunden dauern kann. 

Aktualisiert sich das Deutschlandticket automatisch für den nächsten Monat?

Das Abo Deutschlandticket wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.

Wenn du dein Ticket nicht gekündigt hast, aktualisiert sich das Ticket automatisch 7 Tage vor Monatswechsel - du musst nichts weiter tun.

Zum Beispiel wird das Deutschlandticket für den 1. Juni automatisch am 25. Mai aktualisiert.

Mein Deutschlandticket wird nicht in der App angezeigt, was muss ich tun?

Sollte dein Deutschlandticket in MOOVME nicht angezeigt werden, kann dies folgende Gründe haben:

  • Du nutzt eine veraltete App-Version von MOOVME. Bitte aktualisiere die App und installiere die neueste MOOVME-Version.
  • Das Betriebssystem deines Smartphones ist veraltet. Bitte aktualisiere das System auf die Mindestversion für Android (8.0 oder neuer) und iOS (14.0 oder neuer).
  • Du hast dich noch nicht in der App MOOVME registriert. Das kannst du problemlos nachholen! Eine Anleitung findest du unter www.moovme.de/registrieren-in-der-app-moovme.
  • Du hast deine Registrierung noch nicht bestätigt. Bitte prüfe dein E-Mail-Postfach (auch den Spam-Ordner) und bestätige deine Registrierung für die App.
  • Du nutzt zwei unterschiedliche E-Mail-Adressen: prüfe bitte, ob die E-Mailadresse von deinem Abo-Antrag/Abo-Änderungsantrag mit der E-Mailadresse übereinstimmt, mit der du dich in MOOVME registriert hast. Weichen die E-Mail-Adressen voneinander ab, kann das Deutschlandticket nicht angezeigt werden. Wenn die E-Mail-Adressen nicht stimmen: Bitte registriere dich in diesem Fall erneut in MOOVME mit der selben E-Mailadresse, die du auf den Abo-Antrag angegeben hast. Wenn beide E-Mail-Adressen übereinstimmen und es trotzdem noch nicht angezeigt wird:
    Bitte leite deine Vertragsnummer und das Verkehrsunternehmen, bei dem du dein Deutschlandticket abgeschlossen hast per E-Mail an unseren Kundensupport unter moovme@mdv.de weiter.

Unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ findest du dein Deutschlandticket. Bitte überprüfe, ob das Ticket dort angezeigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, wende dich bitte an den MOOVME-Kundensupport unter moovme@mdv.de.

Bitte beachte, dass die Ausspielung des Deutschlandtickets nach der Registrierung in MOOVME bis zu 12 Stunden dauern kann. 

Ich möchte mein Deutschlandticket ändern. Welche Auswirkungen hat das auf mein Kundenkonto in MOOVME?

Nur wenn du deine E-Mailadresse bei deinem Abo änderst, musst du dich auch in MOOVME mit der neuen E-Mail Adresse registrieren.

Was tue ich, wenn meine Daten (Name, Geburtsdatum) auf dem Ticket falsch sind?

Bitte kontaktiere in diesem Fall das Verkehrsunternehmen, bei dem du dein Abo Deutschlandticket abgeschlossen hast.

Mein Ticket wird doppelt in der App angezeigt. Was kann ich tun?
Es kann in einigen Fällen passieren, dass nachträgliche Änderungen der Ticketdaten (z.B. Korrekturen von Namen) zwar erfolgreich übertragen werden, aber das vorherige (falsche oder veraltete) Ticket nicht aus der Übersicht gelöscht wird, aber auch nicht mehr aufrufbar ist.
Aktuell arbeiten wir an einer technischen Lösung des Problems.
Zwischenzeitlich hilft das Aus- & Wieder-Einloggen in der App.
Ich möchte von Chipkarte auf MOOVME wechseln. Wie gehe ich vor?

Wenn du bereits eine Chipkarte hast, musst du eine Änderungsmeldung (inkl. E-Mailadresse, mit der du dich in MOOVME registrieren möchtest/bereits registriert hast) an das Verkehrsunternehmen senden, bei dem du dein Deutschlandticket abgeschlossen hast. Das Verkehrsunternehmen wird die Änderung anschließend vornehmen und dich informieren.

Wie kann ich mein D-Ticket in MOOVME kündigen?

Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.

Bitte wende dich bis zum 10. des laufenden Monats mit deinem Kündigungswunsch schriftlich an das Verkehrsunternehmen, bei dem du das Deutschlandticket abgeschlossen haben.

Eine E-Mail an den MOOVME-Kundensupport reicht als Kündigung nicht aus!

Ich möchte mein Deutschlandticket kündigen. Muss ich mein Kundenkonto in MOOVME dann auch löschen?

In diesem Fall musst du dein Konto nicht zwingend löschen, sondern kannst es für Fahrplanauskunft und den Kauf weiterer/anderer Tickets (z.B. Einzelfahrkarte, Extrakarte, Wochen- oder Monatskarte oder rabattierte ABO Flex-Tickets) nutzen.

Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Umsetzung durch die Gesetzgeber in Bund und Ländern.

Das Deutschlandticket in MOOVME

Alle Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie auf moovme.de

Kontakt

Wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) erfahren wollen, Fragen zur Nutzung Ihres Tickets oder Verbindung haben oder uns Anregungen und Wünsche mitteilen möchten – schauen Sie auf unserer Website vorbei oder rufen Sie uns gerne an!